mevantiqex Logo

Datenschutzerklärung

mevantiqex SBS - Ihr Vertrauen ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

mevantiqex SBS

Alt Schönefeld 41
12529 Schönefeld, Deutschland
Telefon: +49 7181 990102
E-Mail: info@mevantiqex.sbs

Als Ihr Finanzdienstleister nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Kommunikationsdaten für die Geschäftsbeziehung

Finanzdaten

Einkommen, Vermögensverhältnisse, Kredithistorie und weitere finanzielle Informationen für unsere Beratung

Vertragsdaten

Informationen zu bestehenden und abgeschlossenen Verträgen, Zahlungshistorie und Korrespondenzen

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken unserer Online-Services

Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister stehen:

  • Vertragserfüllung: Durchführung und Abwicklung von Finanzdienstleistungen, Kreditprüfungen und Beratungsleistungen
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und individuelle Beratung
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im Finanzbereich
  • Risikomanagement: Bewertung und Überwachung von Kreditrisiken und Betrugsschutz
  • Marketing: Information über neue Produkte und Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Systemsicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. In den meisten Fällen ist dies die Vertragserfüllung oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Für Marketingzwecke holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Datenweitergabe und Drittparteien

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist:

  • Serviceabieter: IT-Dienstleister, Rechenzentren und technische Servicepartner unter strengen Datenschutzvereinbarungen
  • Finanzpartner: Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute zur Vertragsabwicklung
  • Behörden: Übermittlung an Aufsichtsbehörden und andere staatliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung
  • Wirtschaftsauskunfteien: Schufa und andere Auskunfteien für Bonitätsprüfungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Rechtsberater: Anwälte, Steuerberater und andere externe Berater unter Wahrung der Vertraulichkeit

Wichtig: Eine Datenweitergabe zu Werbezwecken oder ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Bei Übermittlungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Bei berechtigten Einwänden können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung erwirken
Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und Speicherung sensibler Daten
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigung und regelmäßige Überprüfung der Zugriffrechte
  • Firewalls und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit geografisch getrennten Standorten
  • Incident Response: Schnelle Reaktionsverfahren bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten: 6-10 Jahre je nach Art der Dokumentation (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung)
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch
  • Protokolldaten: 6 Monate für Sicherheitszwecke
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

  • Cloud-Services: Nutzung internationaler Cloud-Anbieter mit angemessenen Schutzmaßnahmen
  • Konzernverbund: Datenaustausch mit Partnerunternehmen außerhalb der EU
  • Technische Dienstleister: Support und Wartung durch internationale IT-Unternehmen

Bei allen Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Über konkrete Datenübertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

9. Cookies und Online-Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und Tracking-Technologien. Diese helfen uns dabei, unsere Services zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen
  • Performance Cookies: Sammeln anonyme Informationen über die Nutzung unserer Website
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen der personalisierten Werbung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Beschwerderecht und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@mevantiqex.sbs
Telefon: +49 7181 990102
Post: mevantiqex SBS - Datenschutz
Alt Schönefeld 41, 12529 Schönefeld

Sollten Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.